Wie fühlt sich das Zuhause an? Welche Personen geben dir das Gefühl von Heimat?
“Goodbye, my sweetheart“ ist ein biographisches Stück über das Leben von fünf jungen Menschen in Deutschland, deren Alltag von der Sehnsucht nach der alten Heimat bestimmt ist. In Deutschland gehen sie zur Schule, treffen ihre ihre Freund:innen, machen Partys und planen ihre Zukunft.
Der Körper dieser jungen Menschen ist hier, aber ihre Gedanken sind mehr als 5000 Km weit weg.
Die Generalprobe fand 27. April 2023 um 8.45 Uhr in der Schule statt. Aufregung pur für die fünf Neulinge am Theater: Divine, Noseba, Noreddin, Ismail und Reza aus der AVI, wo sie seit dem Sommer Deutsch lernen. zu ersten Mal spielten sie vor Studierenden der Heilerziehungspflege, die sich bewegen lassen und gestehen, dass sie mit den Tränen kämpfen mussten. Was sie bewegt hat, ist, wie die fünf Jugendlichen von ihrer Sehnsucht nach den daheimgebliebenen Müttern erzählen und singen. Zuerst in sich gekehrt, in tiefem Ernst und schließlich immer leichter, offener, fast fröhlich.
Auch medial bewegt das Stück, das sie innerhalb von drei, vier Monaten mit Tina Kukovic auf die Beine gestellt haben, unterstützt von spracherfahreneren Schüler:innen aus anderen AVIs. Deren Gedanken, zum Beispiel „Meine Mutter ist wie eine Perle, die nicht fliegen kann…“, sind über einen Bildschirm mitzulesen.
Am Samstag, 29.4.2023, wurde es uraufgeführt im Rahmen des KulturCamps Zwischen all der Kunst in Köln. Auch hier floss die ein oder andere Träne beim bewegten Publikum. Die fünf Schüler:innen tauschten sich im Anschluss mit begeisterten Zuschauer:innen offen über ihre Arbeit aus und verbrachten noch einen weiteren Tag mit Workshops, Spiel und Tanz im Camp. https://www.latibul.de/
In Zusammenarbeit mit den internationalen Klassen AVI I und AVI II des Berufskollegs Käthe Kollwitz in Aachen. https://www.kks-aachen.de/



Schreibe einen Kommentar