Kategorie

Projekt

22. Februar 2023

Behinderung gestern-heute-morgen

Das Projekt “Stolpersteine” des Künstlers Gunter Demnig begann im Jahr 1992.

Am 5.12.2019 wurde der erste Stolperstein für einen Menschen mit Behinderung in Berlin verlegt: Dagmar Ulrich starb am 10.1.1943 als geistig und körperlich nicht altersgemäß entwickeltes Kind nach medizinischen Experimenten im Alter von 2,5 Jahren in einer Nervenklinik.

Mit dem Projekt “Heilende Momente. Behinderung gestern-heute- morgen” wollen wir Sensibilität für die Geschichte von Menschen mit Behinderung erwirken. Wir wollen die Vergangenheit und das Verbrechen an Menschen mit Behinderung im Dritten Reich in der Innenstadt von Aachen sichtbar machen. Dabei wird auf der einen Seite der unvergleichliche Schrecken der Euthanasie wieder ins Licht gestellt, aber auch Fortschritte im Bemühen um Gleichstellung aufgezeigt.

Im Vordergrund stehen Biografien von Menschen aus unserem Ensemble. Ihre Geschichten setzen wir in Verbindung mit konkreten historischen Personen, die aufgrund ihrer Behinderung im Dritten Reich sterben mussten. Damit rufen wir vergangene Geschichte in Erinnerung, machen aber auch unsere aktuell von Ausgrenzung betroffenen Spieler:innen sichtbar; ein Bemühen, dass unbedingt ein zentrales Anliegen unserer künstlerischen Arbeit ist.

Aufführungstermine (Der Ticketverkauf startet am 1. September)

  • 28. Oktober 2023 um 19 Uhr
  • 29. Oktober 2023 um 18 Uhr
  • 18. November 2023 um 19 Uhr
  • 19. November 2023 um 18 Uhr
  • 2. Dezember 2023 um 19 Uhr
  • 3. Dezember 2023 um 18 Uhr

auf der Kulturbühne von Meffis, Transformationszentrum am Büchel Mefferdatisstr. 16 52062 Aachen https://www.meffis.org/

Dieser Balanceakt resultiert auch aus den Erfahrungen mit bisherigem biografischem Arbeiten, wo es sich bewährt hat, belastende Inhalte mit einem hoffnungsvollen Blick nach vorne erträglicher zu machen.

21. August 2021

Theateraufführung “Als gäbe es kein Morgen”

Multimediale Theateraufführung “Als gäbe es kein Morgen” über Nachhaltigkeit und Selbstbestimmung kommt endlich auf die Bühne.

So mutig und überzeugt, wie die heilige Johanna von den Schlachthöfen aus dem gleichnamigen Theaterstück von B. Brecht, kämpft Johanna aus der inklusiven Theatergruppe SoSH für eine würdevolle Arbeit, bessere Bildungschancen und Gleichberechtigung. Sie setzt ihre Hoffnung in die 2015 entwickelten 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen, die bis 2030 verwirklicht sein sollen. 

Als Johanna erfährt, wie es um die Umsetzung steht und dass diese Ziele nur eine Idee auf Papier sind und dass kein Staat verpflichtet ist zu handeln, entscheidet sie sich mit ihren Mitkämpfer:innen für einen ungewöhnlichen Weg.

Weiterlesen

14. Juli 2021

Schaufenster-Ausstellung bei den Meffi.s

In veränderter Form zeigen wir unsere Schaufensterausstellung “Als gäbe es kein Morgen” über Nachhaltigkeit und Selbstbestimmung in der Mefferdatisstr. 14-18 in Aachen.

Hinter diesem Fenster werden wir ab 2021/22 proben, aufführen und neue Wege suchen und das Seite an Seite mit vielen anderen Initiativen. Unter dem Namen Meffi.s hoffen wir gemeinsam mit vielen anderen die soziale und ökologische Transformation der Stadt mitzugestalten. https://www.meffis.org/

Wir freuen uns und sind gespannt.

Ministerium für Kultur und Wissenschaft
Soziokultur NRW
Heidehof Stiftung
Städte Region
Logoi

16. Juni 2021

Film über Nachhaltigkeit und Selbstbestimmung

Unser Film “Als gäbe es kein Morgen” über Nachhaltigkeit und Selbstbestimmung ist endlich zu sehen. Drei Monate lang haben wir unter strengen Corona-Auflagen geprobt, nachgedacht, ausprobiert. Im Ergebnis haben wir die 17 Nachhaltigkeitsziele hinterfragt und sie aus unserer Sicht beschrieben.

Im Film sind 16 Kurzfilme und viele Ideen zu sehen, wie wir Menschen unserem Planeten eine Unterstützung sein können.

Weiterlesen

1. Juni 2021

Schaufenster-Ausstellung 13.Juni – 24. Juni im LOGOI

Die Schaufenster-Ausstellung ist die zweite Ergebnispräsentation des Projektes “Als gäbe es kein Morgen” über Nachhaltigkeit und Selbstbestimmung. Die Ausstellung wirft einen Blick in die Arbeit unserer inklusiven Theatergruppe mit Fotos, Objekten und einem Film.

Die Ausstellung ist von außen zu betrachten.

Weiterlesen

5. April 2021

Inklusives Projekt 2021: Nachhaltigkeit & Selbstbestimmung

Das inklusive Projekt 2021 zu Nachhaltigkeit und Selbstbestimmung findet unter dem Arbeitstitel “Als gäbe es kein Morgen” statt.

  • Nehmen Menschen mit Beeinträchtigung im Vergleich zu Menschen ohne Beeinträchtigung an dem Diskurs über Nachhaltigkeit anders teil?
  • Wie wird Informationsvermittlung barrierefrei verwirklicht?
  • Wie bilden sich in der Selbstbestimmung Faktoren der Einschränkung ab?
Weiterlesen