Theateraufführung „Als gäbe es kein Morgen“ im April 2022 in Aachen
Wir freuen uns sehr, dass wir wieder unsere Aufführung „Als gäbe es kein Morgen“ über Nachhaltigkeit spielen dürfen. Diesmal führen wir unser Stück im Zentrum von Aachen auf:
Wir freuen uns sehr, dass wir wieder unsere Aufführung „Als gäbe es kein Morgen“ über Nachhaltigkeit spielen dürfen. Diesmal führen wir unser Stück im Zentrum von Aachen auf:
SOSH hat jetzt einen Kalender für 2022 gemacht – ihr könnt ihn in unserem Shop kaufen!
Für alle, die sich ein nachhaltiges 2022 wünschen. In Zusammenarbeit mit Marcus Meierhöfer entstanden einzigartige Momentaufnahmen zu den 17 Nachhaltigkeitszielen.
Dieses Set besteht aus einem Kalender für das Jahr 2022 sowie 5 Klappkarten mit dem SOSH Nachhaltigkeits-Motiv.
Der Höhepunkt des Projektes war die Theateraufführung, die wir Ende Oktober spielten. Als Team hatten wir nur wenig Zeit zu proben, aber die Motivation und Energie jedes Einzelnen mündete in einen erfolgreichen Abend mit standing ovations als Belohnung für unsere Schauspieler*innen.
Inhalt:
So mutig und überzeugt, wie die heilige Johanna von den Schlachthöfen aus dem gleichnamigen Theaterstück von B. Brecht, kämpft Johanna für eine würdevolle Arbeit, bessere Bildungschancen und Gleichberechtigung. Sie setzt ihre Hoffnung in die 2015 entwickelten 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen, die bis 2030 verwirklicht sein sollen. Als Johanna erfährt, wie es um die Umsetzung steht und dass diese Ziele nur eine Idee auf Papier sind und dass kein Staat verpflichtet ist zu handeln, entscheidet sie sich mit ihren Mitkämpfer*innen für einen ungewöhnlichen Weg.
Vor dem Sommer sprach unsere Darstellerin Beate Schwarzenberg mit Madeleine Genzsch vom Wandelwerk Aachen über die Bedeutung von Liebe und Verzicht im Zusammenhang mit Umweltschutz.
„Wer sich unserer Umwelt, den Ressourcen und Menschen gegenüber wahrhaft respektvoll, rücksichtsvoll und wohlwollend verhält, hat es eigentlich schon geschafft! Und weil wir gleichermaßen rücksichts- und liebevoll mit uns selber umgehen müssen um unsere volle Strahlkraft zu entfalten, sollten wir das tun, was wir in der Freude und mit Überzeugung tun können. Nur so wirken wir „ansteckend“ auf andere!“
Das Wandelwerk Aachen – Transformation leben https://das-wandelwerk.org/
Multimediale Theateraufführung „Als gäbe es kein Morgen“ über Nachhaltigkeit und Selbstbestimmung kommt endlich auf die Bühne.
So mutig und überzeugt, wie die heilige Johanna von den Schlachthöfen aus dem gleichnamigen Theaterstück von B. Brecht, kämpft Johanna aus der inklusiven Theatergruppe SoSH für eine würdevolle Arbeit, bessere Bildungschancen und Gleichberechtigung. Sie setzt ihre Hoffnung in die 2015 entwickelten 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen, die bis 2030 verwirklicht sein sollen.
Als Johanna erfährt, wie es um die Umsetzung steht und dass diese Ziele nur eine Idee auf Papier sind und dass kein Staat verpflichtet ist zu handeln, entscheidet sie sich mit ihren Mitkämpfer:innen für einen ungewöhnlichen Weg.
In veränderter Form zeigen wir unsere Schaufensterausstellung „Als gäbe es kein Morgen“ über Nachhaltigkeit und Selbstbestimmung in der Mefferdatisstr. 14-18 in Aachen.
Hinter diesem Fenster werden wir ab 2021/22 proben, aufführen und neue Wege suchen und das Seite an Seite mit vielen anderen Initiativen. Unter dem Namen Meffi.s hoffen wir gemeinsam mit vielen anderen die soziale und ökologische Transformation der Stadt mitzugestalten. https://www.meffis.org/
Wir freuen uns und sind gespannt.
Unser Film „Als gäbe es kein Morgen“ über Nachhaltigkeit und Selbstbestimmung ist endlich zu sehen. Drei Monate lang haben wir unter strengen Corona-Auflagen geprobt, nachgedacht, ausprobiert. Im Ergebnis haben wir die 17 Nachhaltigkeitsziele hinterfragt und sie aus unserer Sicht beschrieben.
Im Film sind 16 Kurzfilme und viele Ideen zu sehen, wie wir Menschen unserem Planeten eine Unterstützung sein können.
Die Schaufenster-Ausstellung ist die zweite Ergebnispräsentation des Projektes „Als gäbe es kein Morgen“ über Nachhaltigkeit und Selbstbestimmung. Die Ausstellung wirft einen Blick in die Arbeit unserer inklusiven Theatergruppe mit Fotos, Objekten und einem Film.
Die Ausstellung ist von außen zu betrachten.
Klimaschutz bedeutet „Ich bin nicht umweltfaul“. Das ist die richtige Einstellung zum nachhaltigen Leben, weil ich esse, Kleider und andere Dinge kaufe, ohne anderen Menschen, Tieren oder der Natur zu schaden.
Selbstbestimmung bedeutet entscheiden zu können, wie ich lebe, wo ich wohne, was ich esse, was ich kaufe. Es bedeutet, dass andere nicht einfach über mich bestimmen, ohne mich zu fragen. Es bedeutet, dass ich etwas tun kann, das mich und meine Umgebung verändert.
Nachhaltige Selbstbestimmung bedeutet, dass auch ich die Welt verbessern kann.
Livestream „Als gäbe es kein Morgen- Teil 1“ über Nachhaltigkeit und Selbstbestimmung fand am 30. Mai um 19 Uhr statt.
Unsere inklusive Theatergruppe erstellte einen Film über Nachhaltigkeit und Selbstbestimmung, über Wertschätzung und Würde.
17 Nachhaltigkeitsziele / 16 Kurzfilme / 1000 Ideen, wie wir die Welt verbessern können.